Perfektionieren Sie Ihr Nutzenversprechen, um mehr Leser in Abonnenten zu verwandeln

This article wrapped up:
- The value proposition canvas helps you define your customer’s profile and pair this with your product/service to ensure your premium offers provide value
- The Golden Circle framework will allow you to work on your why, what and how
- Starting with the why is how you’ll best define a value proposition that matches your audience’s needs
- Defining your value proposition is by no means easy and yet it is THE essential preliminary step to work through before launching or re-launching a premium strategy
Kurz gesagt, was ist ein Nutzenversprechen?
- Define the content and benefits of your offer
- Work on your why, how and what.
Definieren Sie den Inhalt und die Vorteile Ihres Angebots
We propose to work from a framework initially developed by Dr. Alexander Osterwalder, The Value Proposition Canvas, built for ensuring that a product is adapted to its market. The canvas is divided into two sections: customer profile and value proposition.Kundenprofil: Beginnen Sie immer mit dem Kunden, denn er steht im Mittelpunkt Ihres Wertes als Unternehmen. Wahrscheinlich haben Sie auch verschiedene Kundensegmente mit jeweils eigenen Bedürfnissen, Wünschen und Interessen, so dass es wichtig ist, für jedes Segment ein eigenes Kundenprofil zu erstellen.
- Gains: the benefits that customers expect and need from you. These should appeal to their interests and make them more likely to embrace your value proposition
- Job-to-be-done: this refers to the operational, social and emotional tasks that a client must carry out. It involves any problems they have to solve and what they hope to satisfy
“What social, emotional, and functional jobs does your customer do on a daily basis? They have some functional jobs that you probably know about. But you’ll also need to uncover how they do that job, how they feel, and what social qualities come into play. For instance, a parent with the job of driving a child to school may also have functional jobs of getting them there on time, ensuring they’re fed throughout the day, making sure they’re not looking like an outcast (social standing may be important), providing the feeling of being loved and appreciated, etc. Ask enough “whys” and you’ll get this info.” Business Models Inc.
- Pains: these are the difficulties and negative experiences faced by the customer when trying to get the job done
- Gain creators: how does the product or service meet the customer’s needs and how does it provide them with value?
- Pain reliever: how does the product or service solve the pain and difficulties that a customer may encounter whilst carrying out this task?
- Product or service: what is the product or service that creates value, solves problems and justifies the creation of value for the customer?
2. Arbeiten Sie an Ihrem Warum, Was und Wie
For this second section, we’re going to work from The Golden Circle framework laid out by Simon Sinek. If you’re unfamiliar with his work, we’d recommend having a watch of this video. Although it was posted in 2009, the concepts are still relevant and useful today given that so few businesses are aware of how to define their why, what and how. The circle is divided into 3 parts: what, how and why.Was: Was sind Sie von Beruf? Diese Frage sollte sehr (sehr) einfach zu beantworten sein. Bei einer Zeitschrift zum Beispiel veröffentlichen Sie Artikel, Kolumnen, Umfragen usw. in Papierversionen und in digitaler Form : Wie machen Sie das? Mit welchen Menschen, Werkzeugen, Schwerpunkten, Qualität, Layout usw. Auch diese Frage sollte einfach zu beantworten sein und vor allem innerhalb Ihres Teams genau definiert werden Warum: Warum tun Sie das? Das ist ein bisschen komplizierter und leider nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Die Monetarisierung ist das Ergebnis und nicht der Grund. Stattdessen legen Sie hier fest, was Sie Ihren potenziellen Kunden sagen werden, damit sie für Ihre Produkte oder Dienstleistungen bezahlen. Nach dem ‚Warum‘ sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:
- Why does this structure exist?
- Why do you get up in the morning?
- Why should people be interested in what you do?
- Why are you useful?
- What makes you different from others in the industry?
- What do you bring to your reader to make them spend time with you?
Poynter
Was bringen sie dem Leser? Ein intelligenter Start in den Tag Warum sollte man ihn abonnieren? Information und Inspiration Gefolgt von dem, was – der Poynter-Newsletter
Alternatives Economiques
“The media that belongs toWarum veröffentlichen sie Inhalte? Um unabhängigen Journalismus zu bieten Was unterscheidet Sie von anderen in der Branche? Die Medien gehören ihren Mitarbeitern und Lesern Wie machen Sie das, was Sie tun? Dank der Abonnenten (wie der Leser, hoffentlich) und der Mitarbeiter (das kommt bei dem Leser an, der auch irgendwo ein Mitarbeiter ist)
The Independent
Was bieten Sie Ihren Lesern, damit sie Zeit mit Ihnen verbringen? Einblicke, Informationen und Ideen/Inspiration Was macht Sie anders? Die unabhängige Perspektive, eine einzigartige Sichtweise auf die Nachrichten. Beachten Sie das Fehlen einer Erwähnung des „Was“ – des Produkts selbst, des Abonnements.
The New Zealand Herald
Warum sollten sich die Menschen für Ihre Arbeit interessieren? Nicht nur eine Geschichte erzählen, sondern aus jedem Blickwinkel
La diaria
“Subscribe to the diaria that depends solely on you”Warum gibt es diese Struktur? Dank an den Leser (synthetische Personalisierung mit ‚Sie‘)
The Wall Street Journal
Warum veröffentlichen sie Inhalte? Um vertrauenswürdigen Journalismus zu bieten, der einen Schmerzpunkt für die Leser löst Was unterscheidet Sie von anderen in der Branche? Der Leser trifft täglich Entscheidungen, und WSJ hilft ihm, mit vertrauenswürdigem Journalismus, d.h. mit gut recherchierten und von Experten geschriebenen Inhalten, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich von The Audiencers veröffentlicht. The Audiencers ist eine B2B-Publikation von Poool, The Membership and Subscription Suite, einer einfachen All-in-One-Plattform für Produzenten digitaler Inhalte zur Konvertierung, Verwaltung und Bindung ihrer Mitglieder und Abonnenten. Erfahren Sie mehr auf poool.tech oder buchen Sie eine kostenlose Demo bei ihrem Team.