Datenschutzbestimmungen
Gültig ab dem 26. Mai 2025
- Unser Geschäft, unsere Technologie, unsere Kunden und Endverbraucher
- Zweck der Datenschutzpolitik und rechtlicher Rahmen
- Gesammelte Informationen
- Wie wir die Informationen verwenden
- Minderjährige
- Dritte Parteien
- Sicherheit
- Ansprechpartner für Datenschutzfragen, einschließlich Datenlöschungsanträge
- Transparenz und Einhaltung von Einwilligungen
- GDPR-Einhaltung
1. UNSER GESCHÄFT, UNSERE TECHNOLOGIE, UNSERE KUNDEN UND ENDNUTZER
Viafoura Inc. („Viafoura“, „wir“, „unser“ oder „uns“) bietet Lösungen für digitale Erlebnisse an, die es Verlagen und Marken ermöglichen, lebendige Communities durch On-Site-Engagement-Tools wie Kommentare, Unterhaltungen, Community-Chats und personalisierte Benachrichtigungen aufzubauen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und mit Ihren Daten verantwortungsvoll und transparent umzugehen.
Kontaktinformationen:
2. ZWECK DER DATENSCHUTZPOLITIK UND RECHTSRAHMEN
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für:
– Besucher unserer Unternehmenswebsite (viafoura.com)
– Nutzer, die mit den Funktionen von Viafoura auf Websites von Drittanbietern interagieren
– Repräsentanten unserer Geschäftskunden und Partner
Diese Richtlinie gilt nicht für die Datenpraktiken von Verlagen, die unsere Dienste nutzen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Ihre Daten auf einer bestimmten Verlagsseite verwendet werden, konsultieren Sie bitte deren Datenschutzrichtlinie.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten über unsere Dienstleistungen sammeln, verwenden, weitergeben und schützen, einschließlich der Interaktion mit der/den Viafoura-Unternehmenswebsite(s) und/oder Viafoura-aktivierten Erlebnissen auf Websites von Drittanbietern. Sie erläutert auch Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung („GDPR“).
Diese Richtlinie spiegelt die Anforderungen des Gesetzes zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente (Personal Information Protection and Electronic Documents Act) wider, ein in ganz Kanada geltendes Bundesgesetz. Wir informieren und schulen unsere Mitarbeiter über die Datenschutzrichtlinien.
„Persönliche Daten“, wie sie in dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden, sind Informationen, die eine direkte Identifizierung einer Person ermöglichen, wie z. B. ein Name oder eine E-Mail-Adresse, sowie Informationen, die wir direkt mit solchen identifizierenden Informationen kombinieren. Diese Datenschutzrichtlinie ist Bestandteil der Viafoura Nutzungsbedingungen und unterliegt diesen. Indem Sie die Viafoura-Website oder unsere Dienstleistungen nutzen, erklären Sie sich ausdrücklich mit den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken zum Umgang mit Informationen einverstanden.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien oder rechtlichen Verpflichtungen zu berücksichtigen. Wir werden die aktualisierte Richtlinie auf dieser Seite veröffentlichen und das Datum des Inkrafttretens angeben.
3. INFORMATIONEN, DIE WIR SAMMELN
Wenn Sie viafoura.com oder eine von Viafoura betriebene Website besuchen, sammeln wir zwei Arten von Informationen. Persönliche Informationen und passive Daten. Wenn Sie persönliche Daten eingeben, werden Sie dazu aufgefordert und müssen zustimmen, bevor wir sie speichern können. Passive Daten werden gesammelt, wenn Sie mit der Website interagieren, auf der die Viafoura-Technologie läuft.
Persönliche Informationen: Wenn Sie sich als Endbenutzer auf der Website oder in der mobilen Anwendung eines Kunden mit einem Konto anmelden, das Sie bereits bei einem sozialen Netzwerk (z.B. Facebook, X, LinkedIn) oder einer E-Mail-Plattform (z.B. Gmail, Yahoo! Mail) eingerichtet haben, geben Sie der Website (oder der mobilen Anwendung) Zugriff auf bestimmte persönliche Daten, die in dem jeweiligen sozialen Netzwerk oder der E-Mail-Plattform gespeichert sind. Viafoura sammelt und speichert diese persönlichen Daten im Namen unserer Kunden. Die Plattform von Viafoura empfängt und speichert insbesondere den Namen, die E-Mail-Adresse und die vom Kunden generierte UID zur Identifizierung des Benutzers.
Diese vom Endnutzer weitergegebenen Daten können unter anderem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift und demografische Informationen wie Alter und Geschlecht umfassen.
Viafoura-Kunden können Ihnen ermöglichen, Kommentare und andere nutzergenerierte Inhalte auf ihren Websites oder mobilen Anwendungen zu veröffentlichen. Der Text dieser Eingaben wird im Namen unserer Kunden gesammelt und gespeichert. Diese Beiträge werden mit der Identität verknüpft, die Sie zur Authentifizierung beim jeweiligen Social Plugin verwendet haben, und Ihr Name und Ihr Profilbild werden zusammen mit Ihren Kommentaren auf der Website oder der mobilen Anwendung des Kunden angezeigt. Sie können sich auch dafür entscheiden, diese Inhalte in Ihren angeschlossenen sozialen Netzwerken zu veröffentlichen.
Passive Daten: Wie die meisten webbasierten Dienste erhalten wir automatisch Informationen von Ihrem Browser und zeichnen diese in unserem System auf, wenn Sie Websites mit Viafoura-Technologie nutzen. Wir können eine Vielzahl von Methoden, einschließlich „Cookies“, verwenden, um diese Informationen zu sammeln. Wir verwenden sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies. Zu den Informationen, die wir mit diesen automatisierten Methoden erfassen können, gehören Ihre IP-Adresse, Cookie-Informationen, eine eindeutige Geräte- oder Benutzer-ID, der Browsertyp, der Systemtyp, die Inhalte und Seiten, auf die Sie auf den Viafoura-Clients zugreifen, die Häufigkeit und Dauer Ihres Besuchs sowie die „verweisende URL“. Wir können auch Cookies verwenden, um Sitzungsvalidierer auf Ihrer Festplatte zu speichern. Wenn wir passiv gesammelte Informationen direkt mit persönlichen Informationen kombinieren, behandeln wir die kombinierten Informationen als persönliche Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie. Andernfalls verwenden wir passiv gesammelte Informationen in aggregierter Form.
Bitte beachten Sie, dass alle von Viafoura gesammelten Informationen den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Kunden unterliegen und dass Viafoura lediglich die Sammlung, Übertragung und Speicherung der persönlichen Daten in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzrichtlinien erleichtert.
4. WIE WIR DIE INFORMATIONEN VERWENDEN
Wir verwenden personenbezogene Daten, um:
– Ermöglichen Sie es Ihnen, nutzergenerierte Inhalte zu posten, darauf zu reagieren und sich mit ihnen zu beschäftigen.
– Personalisieren Sie Ihr Erlebnis und liefern Sie relevante Benachrichtigungen
– Erkennen, verhindern und reagieren Sie auf Sicherheitsvorfälle und Richtlinienverstöße
– Unterstützen Sie Moderation, Sicherheit der Gemeinschaft und Vertrauenswerte
– Führen Sie Analysen durch, um das Engagement und die Leistung der Plattform zu verbessern.
– Beantworten Sie Supportanfragen und -wünsche von Kunden
– Erfüllen Sie die gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen
Persönliche Informationen: Wir behalten uns keine Rechte vor, persönliche Daten von Endnutzern, die uns im Namen unserer Kunden über die Viafoura-Dienste übermittelt werden oder die wir von den sozialen Netzwerken erhalten, zu verwenden, außer um die Dienste für den Kunden und/oder Endnutzer verfügbar zu machen. Wir verkaufen keine persönlichen Daten der Endnutzer, die uns über die Dienste übermittelt oder von den sozialen Netzwerken erhalten wurden. Alle persönlichen Daten, die von den Websites oder mobilen Anwendungen unseres Kunden erfasst werden, unterliegen den Datenschutzrichtlinien dieser Websites. Sie sollten die Nutzungsbedingungen, die Datenschutzrichtlinien und die Datenschutzpraktiken der Website eines jeden Kunden, der unsere Dienste nutzt, lesen und kennen.
Passive Datenerfassung: Diese Informationen werden verwendet, um die Bereitstellung des Service zu erleichtern und in einigen Fällen für interne Berichte. Außerdem werden einige der gesammelten Informationen in den Kundenberichten verwendet. Die Kundenberichte können sowohl passiv gesammelte Informationen als auch persönliche Daten der Endnutzer enthalten.
Bestimmte von Viafoura passiv gesammelte Informationen werden dem Kunden auch direkt zur Verfügung gestellt. Der Kunde hat dann die Möglichkeit, die Daten manuell an Analysetools von Drittanbietern wie Google Analytics und Omniture Site Catalyst weiterzuleiten, um zusätzliche Berichte zu erstellen. Diese Daten sind Eigentum unserer Kunden und ihrer eigenen Analysekonten von Dritten. Wir tun dies nur auf Wunsch und Anweisung des Auftraggebers.
Bitte beachten Sie, dass als Endnutzer, der Viafoura auf der Website eines Kunden nutzt, dieser Kunde auch passiv Daten sammeln kann, die den besonderen Datenschutzrichtlinien dieser Website unterliegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Nicht-Viafoura-Aktionen wie Käufe und angeschaute Videos. Sie sollten die Nutzungsbedingungen, die Datenschutzrichtlinien und die Datenschutzpraktiken der Website eines jeden Kunden, der unsere Dienste nutzt, lesen und kennen.
Wir können zusammengefasste Informationen an Kunden, potenzielle Kunden, Partner oder die Presse weitergeben, um die Nutzung des Dienstes zu demonstrieren, Branchen- und Werbetrends zu erkennen und Werbung für den Dienst zu machen. Alle zusammengefassten Informationen, die in diesem Zusammenhang weitergegeben werden, enthalten keine personenbezogenen Daten.
5. MINDESTENS
Der Children’s Online Privacy Protection Act („COPPA“) schützt die Online-Privatsphäre von Kindern unter 13 Jahren. Die Website von Viafoura richtet sich nicht an Personen unter dreizehn (13) Jahren, und wir bitten diese Personen, keine persönlichen Daten über unsere Websites zu übermitteln. Darüber hinaus erfassen oder speichern wir nicht wissentlich persönliche Daten von Personen unter 13 Jahren, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig. Wenn wir erfahren, dass persönliche Daten von einem Nutzer unter 13 Jahren auf oder durch die Viafoura-Website gesammelt wurden, werden wir die entsprechenden Schritte unternehmen, um diese Daten zu löschen. Wenn Sie der Elternteil oder der gesetzliche Vormund eines Kindes unter 13 Jahren sind, das sich auf der Viafoura-Website registriert hat oder von dem Sie glauben, dass es Viafoura anderweitig persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, wenden Sie sich bitte an Viafoura unter privacy@viafoura.com, damit das Konto des Kindes gekündigt und die Daten gelöscht werden.
Die Kunden von Viafoura sind dafür verantwortlich, dass sie die COPPA-Vorschriften einhalten, Viafoura handelt lediglich auf Anweisung unserer Kunden und als Vertreter unserer Kunden. Wenn wir erfahren, dass persönliche Daten von einem Nutzer unter 13 Jahren über die Viafoura-Dienste ohne elterliche Zustimmung, wie von COPPA gefordert, gesammelt wurden und auf Viafoura-Servern gespeichert sind, werden wir die entsprechenden Schritte unternehmen, um diese Daten zu löschen.
6. DRITTE PARTEIEN
Wir geben Ihre Daten nur unter bestimmten Umständen an Dritte weiter, wenn wir der Meinung sind, dass eine solche Weitergabe vernünftigerweise notwendig ist, um den Dienst anzubieten, oder von Ihnen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie genehmigt wurde. Zum Beispiel:
Wir können Informationen an Dienstleister weitergeben, damit wir Ihnen die von uns angebotenen Dienstleistungen anbieten können. Insbesondere können wir auf Dritte zurückgreifen, um unser Geschäft zu erleichtern, z. B. um den Dienst zu hosten (z. B. Cloud-Webhosting), um E-Mail-Benachrichtigungen zu versenden oder um unseren Kunden Analysedienste anzubieten. In Verbindung mit diesen Angeboten und Geschäftsvorgängen können unsere Dienstleister für eine begrenzte Zeit Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben, um sie in Verbindung mit diesen Geschäftsaktivitäten zu nutzen. Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen, setzen wir angemessene vertragliche und technische Schutzmaßnahmen ein, die die Verwendung dieser Daten auf die von Viafoura angegebenen Zwecke beschränken.
Wir können pseudonymisierte und verschlüsselte Benutzeridentifizierungsdaten verwenden, um Werbung anzuzeigen, die für unsere Zielgruppen relevanter ist. Weitere Einzelheiten darüber, wie diese Daten von Dritten wie Google verwendet werden und wie Sie die von Google gesammelten Informationen kontrollieren können, finden Sie unter dem folgenden Link: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/partners/.
Wenn Sie unsere Website oder unsere Produkte auf Websites von Herausgebern nutzen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben (entweder um sich anzumelden oder um sich für einen Newsletter oder Ähnliches anzumelden), können wir Informationen, die wir von Ihnen sammeln, wie Ihre E-Mail-Adresse (in gehashter, pseudonymer Form), Ihre IP-Adresse oder Informationen über Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem, an LiveRamp und seine Konzerngesellschaften weitergeben, die als „gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche“ (wie in der DSGVO definiert) handeln.
LiveRamp verwendet diese Informationen, um einen Online-Identifizierungscode zu erstellen, den wir in unserem Erstanbieter-Cookie für die Verwendung in Online-, In-App- und kanalübergreifender Werbung speichern können. Diese Daten können an Werbeunternehmen weitergegeben werden, um interessenbezogene und gezielte Werbung zu ermöglichen. LiveRamp verwendet diese Informationen, um einen Online-Identifikationscode zu erstellen, mit dem Sie auf Ihren Geräten erkannt werden können. Dieser Code enthält keine Ihrer direkt identifizierbaren persönlichen Daten und wird von LiveRamp nicht verwendet, um Sie wieder zu identifizieren.
Ausführliche Informationen über die Datenverarbeitung von LiveRamp finden Sie in der LiveRamp Datenschutzrichtlinie. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen oder zu widersprechen zu jeder Zeit.
7. SICHERHEIT
Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns wichtig. Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um uns gegen den Verlust, den Missbrauch und die Veränderung der uns anvertrauten persönlichen Daten zu schützen, sowohl während der Übermittlung als auch nach dem Erhalt der Daten. Dazu gehört unter anderem der Einsatz von Firewalls und Verschlüsselung. Obwohl wir uns nach bestem Wissen und Gewissen bemühen, die Sicherheit dieser persönlichen Daten aufrechtzuerhalten, ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher, und wir können nicht garantieren, dass sie vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Offenlegung oder Änderung geschützt sind. Auch wenn wir hart daran arbeiten, die Integrität und Sicherheit unseres Netzwerks und unserer Systeme zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass unsere Sicherheitsmaßnahmen „Hacker“ oder andere unbefugte Personen daran hindern, illegal auf diese Informationen zuzugreifen oder sie zu erhalten.
8. ANSPRECHPARTNER IN FRAGEN DES DATENSCHUTZES, EINSCHLIESSLICH ANTRÄGEN AUF LÖSCHUNG VON DATEN
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns unter privacy@viafoura.com kontaktieren .
Anträge auf Löschung von Nutzerdaten sind ebenfalls an privacy@viafoura.com zu richten. Beim Empfang von Anfragen überprüft Viafoura die Identität des Benutzers, um sicherzustellen, dass die Anfrage gültig ist, indem es die Identität mit der Website des Kunden abgleicht, von der aus der Besuch erfolgt. Sobald dies bestätigt ist, erfolgt die GDPR-konforme Löschung innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Anfrage.
9. TRANSPARENZ UND EINHALTUNG DER ZUSTIMMUNG
Viafoura beteiligt sich am IAB Europe Transparency and Consent Framework und hält sich an dessen Vorgaben und Richtlinien.
Die Identifikationsnummer von Viafoura in diesem Rahmen ist 1138.
10. Einhaltung der GDPR
Unser Engagement
Als Datenverarbeiter verpflichtet sich Viafoura, die Sicherheit und den Schutz der personenbezogenen Daten, die wir im Namen unserer Kunden verarbeiten, zu gewährleisten und einen GDPR-konformen Ansatz für den Datenschutz auf kontinuierlicher Basis anzubieten. Unsere bestehenden Datenschutzrichtlinien entsprechen bereits in vollem Umfang den derzeit geltenden Datenschutzgesetzen. Wir sind uns jedoch unserer Verpflichtung bewusst, dieses Programm zu aktualisieren und zu erweitern, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und des kanadischen Gesetzes zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente (PIPEDA) gerecht zu werden. Wir freuen uns, weiterhin daran zu arbeiten, die Interessen aller Beteiligten im Hinblick auf die Datenintegrität zu schützen und gleichzeitig alle künftigen Änderungen der Rechtsvorschriften einzuhalten.
Richtlinien und Verfahren
Wir haben Datenschutzrichtlinien und -verfahren eingeführt, um die Anforderungen und Standards zu erfüllen, die den Datenverarbeitern durch die GDPR-Richtlinien und alle relevanten Datenschutzgesetze auferlegt werden.
- Datenschutz: Unsere Standardrichtlinien und -verfahren für den Datenschutz wurden nun geändert, um den Standards und Anforderungen der GDPR zu entsprechen. Es gibt Maßnahmen zur Rechenschaftspflicht und zur Unternehmensführung, die sicherstellen, dass wir unsere Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten verstehen und angemessen verbreiten und nachweisen können, wobei der Schwerpunkt auf dem eingebauten Datenschutz und den Rechten des Einzelnen liegt.
- Vorratsdatenspeicherung und Löschung: Wir haben unsere Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung aktualisiert, um sicherzustellen, dass wir unsere Kunden bei der Einhaltung der Grundsätze der Datenminimierung und der Beschränkung der Datenspeicherung wirksam unterstützen können, und wir haben Verfahren zur Löschung von Daten eingeführt, um der neuen Verpflichtung zum „Recht auf Löschung“ nachzukommen. Alle personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung ethischer Grundsätze gespeichert, archiviert und vernichtet, und wir sind bereit, auf Anweisung des Kunden zu handeln, um dem Wunsch der betroffenen Person nach eigenem Ermessen nachzukommen.
- Datenverletzungen: Unsere Verfahren bei Datenschutzverletzungen stellen sicher, dass wir über Sicherheitsvorkehrungen und Maßnahmen verfügen, um jede Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen, zu bewerten, zu untersuchen und zu melden. Unsere Verfahren sind solide und wurden an alle Mitarbeiter weitergegeben, so dass sie über die Berichtslinien und die zu befolgenden Schritte informiert sind. Im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutzbestimmungen benachrichtigen wir unsere Kunden so schnell wie möglich und ermöglichen ihnen, ihrerseits die Datenschutzbehörde zu benachrichtigen.
- Internationale Datenübertragungen: Wir verarbeiten und speichern Daten in Kanada und den Vereinigten Staaten. Bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und dem Vereinigten Königreich in diese Länder in Übereinstimmung mit der GDPR verlassen wir uns auf:
- Standardvertragsklauseln (SCCs), die in unserer Vereinbarung zur Datenverarbeitung enthalten sind (eine Kopie davon ist auf Anfrage erhältlich)
- Angemessenheitsentscheidungen (falls zutreffend)
- Ergänzende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte
Rechte der betroffenen Personen
Zusätzlich zu den oben genannten Richtlinien und Verfahren bieten wir unseren Kunden alle erforderliche Unterstützung, damit sie ihren Verpflichtungen in Bezug auf die Rechte der Nutzer nachkommen können. Viafoura verpflichtet sich, alle derartigen Anfragen von Kunden zeitnah und effizient zu bearbeiten.
Informationssicherheit und technische und organisatorische Maßnahmen
Viafoura trifft alle angemessenen Maßnahmen und Vorkehrungen, um die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen und zu sichern. Wir verfügen über solide Informationssicherheitsrichtlinien und -verfahren, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen, und haben bereits mehrere Ebenen von Sicherheitsmaßnahmen implementiert.
Datenschutz-Rollen und Mitarbeiter
Viafoura hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der für die Umsetzung der oben beschriebenen Maßnahmen verantwortlich ist, um die operative Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Der Datenschutzbeauftragte prüft unseren Fahrplan und unsere technische Architektur im Hinblick auf die Einhaltung der neuen Datenschutzvorschriften und stellt sicher, dass die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden, um das Bewusstsein für die DSGVO im gesamten Unternehmen zu fördern. Der Datenschutzbeauftragte bewertet in regelmäßigen Abständen unsere GDPR-Bereitschaft, ermittelt etwaige Lücken und setzt alle erforderlichen neuen Strategien, Verfahren und Maßnahmen um.
Viafoura ist sich darüber im Klaren, dass die kontinuierliche Sensibilisierung und das Verständnis der Mitarbeiter für die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung von entscheidender Bedeutung sind, weshalb wir unsere Mitarbeiter in unsere Vorbereitungspläne einbeziehen, um sie auf dem Laufenden zu halten. Wir haben auch ein obligatorisches GDPR-Schulungsprogramm für alle Viafoura-Teammitglieder im gesamten Unternehmen eingeführt.
Darüber hinaus haben wir einen EU-Beauftragten gemäß Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung ernannt. Unser EU-Beauftragter ist für den Kontakt mit den lokalen Datenschutzbehörden in der EU zuständig und beantwortet Fragen der betroffenen Personen in Bezug auf ihre Rechte.
Kontakt
Wenn Sie unseren EU-Vertreter zu Fragen im Zusammenhang mit der GDPR kontaktieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an eu-dataprotection@viafoura.com. Für alle anderen Anfragen wenden Sie sich bitte an privacyofficer@viafoura.com.